Jeder der an alten Autos schraubt, weiss, es gibt solche Projekte und solche Projekte. Und diesmal, ich gebe es offen zu, war es ein solches Projekt. Auf jedenfall hatte ich es etwas unterschätzt, schlussendlich aber den Teppich erneuert. Aber auch nicht mehr. Top gelungen ist es nicht.
Deshalb habe ich mich entschieden, falls sich doch mal jemand an etwas ähnliches wagt, hier meine Arbeit und meine Schwierigkeiten zu dokumentieren.
Also, am Anfang stand ein spröder, verbleichter Hutablageteppich ( Foto 1 +2). Um diesen zu ersetzen sind folgende Schritte chronologisch zu befolgen:
- Fondsitzbank und Rückenlehne entfernen. Um die Sitzbank zu entfernen, Vordersitzte vorklappen, dann die Sitzbank mit Kraft gegen die Rückwand drücken und gleichzeitig hochziehen. Nur so bekommt man diese aus der Arretierung ( Foto 3 + 4 )
- Die Rücklehne besitzt an den unteren Ecken rechts und Links Aufnahmen die mit der Karrosserie verbunden sind. Habe leider kein explizietes Foto davon, jedoch auf dem Foto 3, sieht man an der schwarzen Rückbank etwas, das wie ein rostiger Haken aussieht. Dieser ist mit einem abgebogenen Sicherungsblech an der Karrosserie gesichert. Rechts und Links diese Blechlasche aufbiegen und den Haken ausfahren. Dann die gesamte Lehne nach oben aus der oberen Befestigung ausfahren.
- Jetzt ist man an der Hutablage. In meinem Fall konnte ich den Teppich der Ablage nicht abziehen, da er mit der Stabilisationsunterlage verklebt und am Rand vernäht war. Die Unterlage lässt sich nicht rausnehmen, da sie mit der Karrosserie verschraubt ist. Man sieht einen Teil der Schrauben (schwarze Plastikstifte) im Kofferraum, wenn man von unten an die Hutablageunterseite schaut. Dort sieht man gleich auch die Stabilisationsunterlage (Foto 5+6). Von oben sieht man die Schrauben nicht, da der Teppich darüber geklebt ist.
- In meinem Falle heisst dies, Teppich von der Unterlage entfernen um an die Schrauben zu kommen. Dafür musste ich ihn zerschneiden (Foto 7-10).
- Nun kann der Teppich mit den Unterlagen entfernt werden (Foto 11).
- Anschliessend Teppich von den Unterlagen lösen und die Unterlagen wieder mit den Schrauben an der Karrosserie befestigen (Foto 12 + 13).
- In meinem Fall habe ich entschieden, den neuen Teppich nicht mehr auf die Unterlage zu kleben sondern nur noch daraufzulegen. Er war seitlich sehr passgenau und vorne wird er sehr gut mit der Montage der Rücklehne (diese etwas nach hinten drücken und während dem runterfahren) fixiert (Foto 14 + 15). Da er nicht geklebt ist, wellt er sich noch etwas. Nach einer gewissen Zeit ergibt er sich und liegt schön satt unten.
- Die grösste Schwierigkeit, war, dass ich nicht wusste, dass das Stabilisationsbrett angeschraubt war, da der Teppich darübergeklebt war. Das hat mich Zeit und viele Fragezeichen gekostet und leider musste ich auch das hintere Stabilisationsbrettchen wieder zusammenkleben. Sieht man aber nicht mehr, alles wunderbar unter dem neuen Teppich verschwunden.
So, nun wünsche ich viel Freude beim der Arbeit…….