Trimoba AG

VW T6.1 Motorenöl wechseln

Ein Motorenölwechsel beim T6 ist keine besondere Herausforderung. Trotzdem müssen einige Regeln eingehalten werden.

Folgende Fragen im Voraus klären:

  • Was für ein Motor ist in meinem T6 verbaut. Die Motorennummer muss man wissen für das richtige Oel
  • Beim Diesel: Ist ein Partikelfilter verbaut? (Einfluss auf die Wahl des Motorenöl)
  • Welches Oel und wieviele Liter brauche ich nun?
  • Oelfilter mitbestellen

Beim hier beschriebenen Fahrzeug handelt es sich um einen T6.1 Diesel / Allrad aus dem Jahre 2017 mit dem 150 PS Motor. Die Motorenbezeichnung fanden wir an der Fahrertürseite und im Motorraum bei der Riementriebabdeckung ( Bild 2 + 3). Hier handelt es sich um die Motorennummer CXFA. Ebenfall ist ein Partikelfilter verbaut. Wir haben 7.9 Liter Mobil Super 3000 5W/30 Oel verwendet und einen Filter von Mannesmann.

Der Rest ist eigentlich selbsterklärend:

  • Motor sollte Warmgelaufen sein.
  • Motorenöl-Einfüllstutzen Deckel entfernen
  • Bodenabdeckung entfernen
  • Oelwanne Ablassschraube entfernen
  • Altöl auffangen und entsorgen
  • Oelfilter ausbauen. Achtung, Becken runter schieben beim öffnen. Tropft ziehmlich Oel raus. Gäbe am Filtergehäuse eine Zentrumsschraube zum lösen. Habe ich nicht gemacht, weil dann die Schraubendichtung (O-Ring) ersetzt werden muss.
  • Neuen Filter einbauen und Gehäuse mit neuem O-Ring wieder festschrauben. Ebenfalls die Ablassschraube wieder anziehen
  • Neues Oel einfüllen bis am Oelstab der Maximalstand erreicht wird.
  • Fahrzeug kurz laufen lassen, damit das Oel auch im Oelfilter ankommt. Motor wieder abstellen.
  • Oelstand nochmals kontrollieren und etwas nachfüllen. Vorsicht: Nicht über Maximum-Marke füllen!
  • Motorenöl-Einfüllstutzendeckel wieder montieren.
  • Unter dem Fahrzeug schauen ob alles Dicht ist.
  • Zum Schluss die Bodenabdeckung wieder montieren und fertig ist.